Die edrizzi® Abscheidewand

Stehende Abscheidewände mit dem edrizzi® System kommen in der Automobilindustrie ebenso wie in der kleinteiligen Lackierung oder der Möbel- und Fensterindustrie zum Einsatz – unabhängig davon, ob das Oberflächenmaterial von Hand oder per Roboter aufgetragen wird. Die Tiefe der Farbnebelabscheider und der Nachfiltertypen wird abhängig vom verfügbaren Platz in der Anlage ausgewählt. Häufig ist diese abhängig davon, ob es sich um eine Neuanlage oder einen Umbau handelt. In neuen Anlagen finden Systeme mit großzügigerer Tiefe und somit mehr Luftberuhigungszone Platz. Die Nachfilter solcher Anlagen können rückseitig oder seitlich, unabhängig von den Farbnebelabscheidern, gewechselt werden. Bei Nachrüstungen wird die Abscheidewand dagegen meist direkt in der früheren Wasserwand aufgezogen, wo den Technikern und Systemplanern weniger Platz zur Verfügung steht. In solchen Fällen kann im edrizzi® System auf Nachfiltertypen mit geringerer Tiefe und vorderseitigem Wechsel zurückgegriffen werden.

Anwendungsbeispiele

Der edrizzi® Vertriebspartner Seliba installierte eine großzügige Lackieranlage mit dem edrizzi® System als Abscheidewand sowie einer liegenden Unterflur-Absaugung.

In einer großen Lackierstraße für Baumaschinen wurde das edrizzi® System als Abscheidewand verbaut. 

Auch für die Lackierung von Kleinteilen ist das edrizzi® System die ideale Lösung zur Abscheidung großer Mengen Oversprays.

Bei Liebherr Hausgeräte Lienz ist das edrizzi® System mit Farbnebelabscheidern Vario Medium 500 sowie der Nachfilterung NFE03 dafür verantwortlich, dass die Standzeit der Lackierkabine um ein sechsfaches gesteigert werden konnte.