Umbau: Nachhaltige Overspray-Abscheidung bei JLG Tianjin mit edrizzi® & Viledon
Am chinesischen Standort Tianjin hat JLGIndustriesInc., Weltmarktführer für Arbeitsbühnen, seine Lackierkabinen auf ein neues Sammelsystem für Farbnebel umgestellt – bestehend aus edrizzi® Farbnebelabscheidern und Viledon®Taschenfiltern. Die Lösung wurde von Freudenberg Filtration Technologies realisiert und senkt nicht nur die Betriebskosten erheblich, sondern verbessert auch Wartungsaufwand und Umweltbilanz nachhaltig.
Case Summary JLG Tianjin
- Ersatz für ineffiziente Abluftsysteme: Bis zu 100 kg Lackschlamm pro Kabine und Tag führten zu Filterverstopfung und hohen Entsorgungskosten – edrizzi® löst dieses Problem dauerhaft.
- Kompaktes Trockenabscheidesystem: 72 edrizzi® Vario S fine Boxen sorgen für hohe Farbnebelaufnahme bei einfacher Handhabung
- Ergänzt durch Viledon® Nachfilter: 72 Compact Taschenfilter und 3 WinAir 50 Einheiten garantieren saubere Abluft im VOC-System.
- Modular & wartungsfreundlich: Schnell tauschbare Komponenten und geringer Aufwand beim Wechsel minimieren Stillstandzeiten.
- Mehr Effizienz, weniger Kosten: Über 40 % Einsparung bei Abluftfiltration im Vergleich zur vorherigen Lösung.
- Nachhaltig & ressourcenschonend: Kein Nassschlamm, keine chemische Reinigung, geringe Entsorgungskosten durch thermische Verwertung der Boxen.
Technische Eckdaten JLG Tianjin
Ort: JLG Industries Inc., Standort Tianjin (China)
Einbau: September 2016
Lösung: Farbnebelabscheidung: 72 edrizzi® Vario S fine unter den Gitterrosten.
Nachfiltration: 72 Viledon® Compact Taschenfilter
Abluft: 3 Viledon® WinAir 50 Taschenfilter
Absorptionsleistung: 100 kg/m² bei 2.000–3.000 m³/h Nennvolumenstrom
Filterwechselintervalle:
• Grundierung: 3,9× pro Monat (bei 26 Arbeitstagen, 2-Schicht-Betrieb)
• Decklack: 2,7× pro Monat
Kostenersparnis: mehr als 40 % durch das edrizzi® Farbnebelabscheide-System mit Viledon® Nachfiltration